Selbsthilfekontaktstelle

Wir über uns

Die Selbsthilfekontaktstelle in Trägerschaft des DRK-Kreisverbandes Neubrandenburg e.V. besteht seit 1994 und betreut über 80 Selbsthilfegruppen (SHG). Der Einzugsbereich der Selbsthilfekontaktstelle Neubrandenburg umfasst die Stadt Neubrandenburg und Umland des Landkreises MSE.

Alle Selbsthilfegruppen aus Neubrandenburg und Umgebung finden Sie auf der Internetseite www.selbsthilfe-nb.de

Die Selbsthilfekontaktstelle

bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern und bestehenden Selbsthilfegruppen Unterstützung und Beratung zur Selbsthilfe unabhängig von der konkreten Problemstellung oder Erkrankung.

Hauptaufgaben der Selbsthilfekontaktstelle sind:

  • Informiert und klärt über Selbsthilfeaktivitäten in der Region auf
  • Informiert über Selbsthilfegruppen und hält eine aktuelle Übersicht zu örtlichen Selbsthilfegruppen bereit
  • Stellt den Kontakt zu bestehenden Selbsthilfegruppen her und vermittelt Interessierte
  • Stellt Räume und Bürotechnik für Selbsthilfegruppen zur Verfügung
  • Unterstützt Gruppengründungen
  • Berät über das Vorgehen in der Gruppenarbeit
  • Koordiniert den Austausch und die Zusammenarbeit der verschiedenen Selbsthilfegruppen und vernetzt sie
  • Berät und unterstützt bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • Informiert über finanzielle Fördermöglichkeiten
  • Vermittelt Kontakte zu Fachleuten, Medien, Verbänden und Verwaltungen
  • Gibt Hinweise auf professionelle Versorgungsangebote in der Stadt und Region
  • Organisiert themenorientierte Veranstaltungen

 

Öffnungszeiten:

Montag:
08:00 - 17:00 Uhr und
nach Vereinbarung

Dienstag:
08:00-18:00 Uhr und
nach Vereinbarung

Mittwoch:
08:00 – 16:00 Uhr und
nach Vereinbarung

Donnerstag:
8:00 - 16:00 Uhr und
nach Vereinbarung

Freitag:
08:00 - 14:00 Uhr und
nach Vereinbarung

Viele Selbsthilfegruppen halten untereinander auch in der jetzigen Zeit von Corona, in der keine Gruppentreffen möglich sind, Kontakt. Die beliebtesten Kommunikationsmittel sind Messenger-Dienste, E-Mail und Telefon. Aber auch Videokonferenzen werden genutzt.

Viele Selbsthilfegruppen halten untereinander auch in der jetzigen Zeit von Corona, in der keine Gruppentreffen möglich sind, Kontakt. Die beliebtesten Kommunikationsmittel sind Messenger-Dienste, E-Mail und Telefon. Aber auch Videokonferenzen werden genutzt.

Hannes Schröder von Outness war bei uns in der Selbsthilfekontaktstelle zu Gast, zum Thema: Hilfe zur Selbsthilfe

Hannes Schröder von Outness war bei uns in der Selbsthilfekontaktstelle zu Gast, zum Thema: Hilfe zur Selbsthilfe

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende