Bereitschaft

Menschen können sich nicht vor allen denkbaren Katastrophen selbst schützen. Sie benötigen Hilfe, Rettung und Unterstützung bei schweren Unglücksfällen, Naturkatastrophen und allen Gefahren, die mit eigenen Selbsthilfemaßnahmen nicht mehr bewältigt werden können. Bund und Länder arbeiten daher eng und partnerschaftlich zusammen, um im Bedarfsfall über ein gemeinsames und schlagkräftiges System zur Schadensbekämpfung zu verfügen. Dabei stützen sie sich weitgehend auf die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der privaten und öffentlichen Katastrophenschutzorganisationen ab.

Der Katastrophenschutz gliedert sich wie folgt auf:

Wollt Ihr in einem persönlichen Gespräch mehr über uns erfahren oder vor Ort einfach mal vorbei schauen, dann findet Ihr uns jeden Freitag ab 18:00Uhr am Stützpunkt der Kreisbereitschaft in der Nonnenhofer Straße 6, 17033 Neubrandenburg.

Das Deutsche Rote Kreuz ist dort, wo Menschen Hilfe benötigen - sei es nach einem Verkehrsunfall, einer Naturkatastrophe oder bei alleinlebenden Senioren. So unterschiedlich die Situationen sind, in denen Menschen Hilfe brauchen, so vielfältig sind auch die Aufgaben, die unsere ehrenamtlichen Helfer tagtäglich übernehmen.

In den Medical Task Forces engagieren sich motivierte ehrenamtliche Helfer, die anpacken, wenn Menschen Hilfe brauchen. Nur gemeinsam mit Ihnen – Hand in Hand – können wir uns dieser Herausforderung stellen!