Zuzahlungen ab 1. Mai 2023 in Euro | ||
Pflegegrad I | täglich x 30,42 Tage | monatlich |
Pflegekosten | 49,18 | 1496,06 |
Ausbildungsfond | 3,63 | 110,42 |
Unterkunft | 13,34 | 405,80 |
Verpflegung | 10,92 | 332,19 |
Investitionen | 5,33 | 162,14 |
Gesamtsumme | 2506,61 € | |
Abzüglich Anteil Pflegekasse | -125,00 € | |
Eigenanteil Bewohner | 2381,61 €¹ |
Pflegegrad II | täglich x 30,42 Tage | monatlich |
Pflegekosten | 63,05 | 1917,98 |
Ausbildungsfond | 3,63 | 110,42 |
Unterkunft | 13,34 | 405,80 |
Verpflegung | 10,92 | 332,19 |
Investitionen | 5,33 | 162,14 |
Gesamtsumme | 2928,53 € | |
Abzüglich Anteil Pflegekasse | -770,00 € | |
Eigenanteil Bewohner | 2158,53 €¹ |
Pflegegrad III | täglich x 30,42 Tage | monatlich |
Pflegekosten | 79,23 | 2410,18 |
Ausbildungsfond | 3,63 | 110,42 |
Unterkunft | 13,34 | 405,80 |
Verpflegung | 10,92 | 332,19 |
Investitionen | 5,33 | 162,14 |
Gesamtsumme | 3420,73 € | |
Abzüglich Anteil Pflegekasse | -1262,00 € | |
Eigenanteil Bewohner | 2158,73 €¹ |
Pflegegrad IV | täglich x 30,42 Tage | monatlich |
Pflegekosten | 96,09 | 2922,16 |
Ausbildungsfond | 3,63 | 110,42 |
Unterkunft | 13,34 | 405,80 |
Verpflegung | 10,92 | 332,19 |
Investitionen | 5,33 | 162,14 |
Gesamtsumme | 3932,70 € | |
Abzüglich Anteil Pflegekasse | -1775,00 € | |
Eigenanteil Bewohner¹ | 2157,70 €¹ |
Pflegegrad V | täglich x 30,42 Tage | monatlich |
Pflegekosten | 103,65 | 3153,03 |
Ausbildungsfond | 3,63 | 110,42 |
Unterkunft | 13,34 | 405,80 |
Verpflegung | 10,92 | 332,19 |
Investitionen | 5,33 | 162,14 |
Gesamtsumme | 4163,45 € | |
Abzüglich Anteil Pflegekasse | -2005,00 € | |
Eigenanteil Bewohner | 2158,45 €¹ |
Mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung und den Änderungen des §43 c soll ab dem 1. Januar 2022 eine Zuschussregelung für pflegebedingte Eigenanteile eingeführt werden. Je länger eine pflegebedürftige Person in einem Pflegeheim lebt, desto geringer soll sein pflegebedingter Eigenanteil in der stationären Langzeitpflege sein.
Demnach erhalten Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2-5 , ab dem Beginn der Versorgung einen Leistungszuschlag in Höhe von 5 Prozent und Pflegebedürftige die seit mehr als 12 Monaten vollstationäre Leistungen beziehen, künftig einen Leistungszuschlag in Höhe von 25 Prozent ihres zu zahlenden pflegebedingten Eigenanteils. Ab dem dritten Jahr in stationärer Langzeitpflege steigt dieser Zuschlag auf 45 Prozent und ab dem vierten Jahr dauerhaft auf 70 Prozent. Bereits vorhandene Versorgungszeiten sollen angerechnet werden. Angefangene Monate werden als voll angerechnet. Die Pflegeeinrichtung, die den Pflegebedürftigen versorgt, stellt der Pflegekasse des Pflegebedürftigen neben dem Leistungsbetrag den Leistungszuschlag in Rechnung und dem Pflegebedürftigen den verbleibenden Eigenanteil.